Die Bücher der Initiative gegen das Vergessen Arbeiterbewegung, Zwangsarbeit, Widerstand gegen den Nationalsozialismus und das Leben jüdischer Menschen in Schweinfurt vor dem Holocaust: Das sind die Themen, zu denen die Mitglieder Initiative gegen das Vergessen über die Jahre etliche Bücher veröffentlicht haben. Alle sind noch in Buchhandlungen oder direkt bei der Initiative erhältlich.
Hinweis für Buchhändler: Sie erhalten alle Bücher und Broschüren über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Initiative gewährt einen Buchhandelsrabatt von 20%
|
|
Wilhelm Wehner 144 Seiten, Preis 16 Euro ISBN 978-3-911812-01-6 |
Wilhelm Wehner – Anarchist, Syndikalist, Antimilitarist, Freigeist und NaturfreundAuf den ersten Blick könnte man sagen: Er war ein wilder Hund, dieser Wilhelm Wehner. 1916 verweigerte Wehner als erster Kriegsdienstverweigerer in Schweinfurt den Dienst an der Waffe und rief hier 1919 die Räterepublik aus. Schon um 1906 hatte sich der junge Arbeiter bei der Gruppe um die Zeitung „Revolutionär“ in Berlin politisiert. Vor Gericht wurde er angeklagt wegen „Erpressung“ des Unternehmers Ernst Sachs. Jedoch überraschend freigesprochen. Doch waren dies nicht nur vorübergehende Jugendwildheiten. Der umtriebige Arbeiter gründete in Schweinfurt eine Ortsgruppe der „Freien Arbeiter Union Deutschlands“, lud die international tätige Anarchistin Emma Goldman ein und pflegte nach 1945 einen umfangreichen Briefverkehr mit dem anarchosyndikalistischen Autor Rudolf Rocker, der in den USA lebte. Norbert Lenhard gelingt es, das politische Leben des Schweinfurter Werkzeugschleifers Wilhelm Wehner (1885–1968) in wichtigen Etappen nachzuzeichnen und aus verschiedenen Archiven einen umfangreichen Quellenschatz auszuwerten. Die Gedankenwelt des freiheitlichen Sozialismus bildet mit ausgewählten Texten den politischen Rahmen des Buches. Unter anderem mit Beiträgen von Gisela Notz, Sozialwissenschaftlerin aus Berlin und Helge Döhring, Historiker aus Bremen. Erhältlich in allen Buchhandlungen oder direkt unter diesem Link
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung schreibt über das Buch: "Lenhard hat eine Publikation über einen unbekannten Arbeiter vorgelegt, wie sie es im Laufe der Zeit zu Tausenden gegeben hat. Bemerkenswert ist dreierlei: Zum einen, dass Wehner der Gedankenwelt des freiheitlichen Sozialismus anhängt, sein vielfältiges und lebenslanges politisches Engagement, und die drittens darin aufscheinende Verwobenheit von Politik, Alltag und (Arbeiter-)Kultur, die durch Lenhard sehr anschaulich geschildert wird."
|
Was uns bewegt Herausgeber: Frank Firsching, DGB Region Unterfranken Preis: 15 Euro ISBN/EAN: 9783911812009 |
Was uns bewegt - Geschichte und Geschichten aus 125 Jahren Schweinfurter Gewerkschaften 1896 - 2021Die Industriestadt Schweinfurt ist bis heute von den großen Fabriken der Metallindustrie geprägt. Mehr als ein Jahrhundert beeinflussten die Gewerkschaften und deren kulturelles Umfeld das Leben in der Stadt und bis ins weite Umland. Das Buch enthält jeweils eigenständig lesbare Geschichten zu unterschiedlichsten Aspekten der Arbeiterbewegung; von den einst lebendigen Genossenschaften über die vielfältigen Aktivitäten des Arbeitersports und der Arbeiterkultur Bewegung, bis zu den Kämpfen der Gewerkschaften um bessere Arbeitsbedingungen. Die Autoren beschreiben die Kämpfe um kleine Errungenschaften in sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht aus der Schweinfurter Perspektive. Die große Niederlage 1933 nimmt angemessenen Raum ein. Bis in die jüngste Vergangenheit werden die Auseinandersetzung um die Beteiligung der Arbeitnehmer im Betrieb und in Gesellschaft dargestellt. Interessante Zeitzeugeninterviews, viele Fotos und Dokumente lassen die Geschichte lebendig erscheinen Erhältlich in allen Buchhandlungen oder direkt unter diesem Link |
![]() |
Sie lebten mitten unter uns. Verfolgt. Deportiert. Ermordet - Lebensgeschichten Schweinfurter Juden
|
Sie lebten mitten unter uns ISBN/EAN: 9783931909406 |
|
![]() |
Die Gelbe Birke. Humanitärer Widerstand in Schweinfurt im Zweiten WeltkriegDer Gelben Birke gehörten in Schweinfurt stationierte Wehrmachtssoldaten und Schweinfurter Bürger an, zu einem späteren Zeitpunkt auch Kriegsgefangene. Erhältlich in allen Buchhandlungen oder direkt unter diesem Link |
Die Gelbe Birke Humanitärer Widerstand in Schweinfurt im Zweiten Weltkrieg Preis: 9,50 EuroISBN/EAN: 9783931909390 |
|
![]() |
"Nach dem Krieg war keiner Nazi gewesen" - Arbeiterbewegung in Schweinfurt zwischen 1928 und 1945In dritter Auflage geht das Buch nicht nur den Spuren der Nazizeit in Schweinfurt nach.
Das Buch kann per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! direkt bei der Initiative bestellt werden.
|
»Nach dem Krieg war keiner Nazi gewesen...« |
|
- | |
![]() |
Anmerkungen zu einer Internierung in Deutschland 1943 - 1945. Leonardo Calossi, Zwangsarbeiter bei KugelfischerNicht Groll und Rache bewegten Leonardo Calossi dazu, seine »Anmerkungen« zu veröffentlichen, sondern der Wunsch, diese Erlebnisse künftigen Generationen zu überliefern.
Die Broschüre kann per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! direkt bei der Initiative bestellt werden. |
Anmerkungen zu einer Internierung in Deutschland 1943 - 45 Verlag Rudolph & Enke |
|
![]() |
Das kurze Leben der Zofia MalczykDas Heft beinhaltet den Lebensweg der kurz vor Kriegsende in Schweinfurt ermordeten Polin Zofia Malczyk, geschrieben von Christine Weisner, einen Artikel von Kurt Petzold, der sich mit der juristischen Aufarbeitung des Falles beschäftigt, sowie ergänzende Materialien zur Zwangsarbeit in Schweinfurt. Die Broschüre kann per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! direkt bei der Initiative bestellt werden. |
Das kurze Leben ISBN: 9783931909093 Preis: 5 Euro |
|