„Ich bin noch nie einem Juden begegnet…“
LESUNG
mit Gerhard Haase-Hindenberg dem Autor des Buches, das Lebensgeschichten aus Deutschland vorstellt. Die Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland wird im GESPRÄCH mit Johanna Bonengel und Schülerinnen und Schülern dargestellt.
Montag, 4. Juli 2022 um 19.00 Uhr in der Aula des Celtis-Gymnasiums Schweinfurt
Veranstaltet von der Initiative gegen das Vergessen und dem Celtis-Gymnasium sowie Buchhandlung Collibri.
_____________________________________________
Die Preisträger des Geschichtswettbewerbs mit den Rednern der Grußworte.
26 Schülerinnen und Schüler aus vielen Schulen beteiligten sich am vierten Geschichtswettbewerb der Initiative gegen das Vergessen. Sie beschäftigten sich in unterschiedlichen Formaten und in lebendiger, anschaulicher und kluger Weise mit dem Thema
„Ohne Fleiß kein Preis.
Schulgeschichte und Schulgeschichten. Eine Spurensuche.“
Das war das Thema des Geschichtswettbewerbs, der nun (wegen Coronaverspätung) mit der Preisverleihung zu Ende gegangen ist.
Hier die Ergebnisse
Ein Hauptpreis von 800 € geht an eine Projektgruppe des Celtis-Gymnasiums. Die 11 Schülerinnen und Schüler sind jetzt in der Q 11.
Ihre Gruppenarbeit trägt den Titel: „Erzähl doch mal … – Erinnerungen an die Schule in der Zeit unserer Großeltern“.
Der Tutor war Martin Krebs.
Einen weiteren Hauptpreis in Höhe von 800 € hat sich die Schülerin der Friedrich-Fischer-Fachoberschule Amira Omar verdient. Sie besucht jetzt die 12. Jahrgangsstufe in der FOS.
Thema ihrer Arbeit war: „Friedrich Fischer – Warum wurde die Fachoberschule nach ihm benannt?“
Der Tutor war Jörg Nellen.
Willy Sachs ist kein Ehrenmann
Zum Thema „Ehrenbürger der Stadt Schweinfurt“ - bitte hier klicken.
Stellungnahme der Initiative an Stadtrat und Oberbürgermeister - bitte hier klicken.
Die Initiative arbeitet seit langem unter dem Dach der Disharmonie. Diese ist der Trägerverein. Im jeweils aktuellen Programmheft der Kulturwerkstatt haben wir nun eine Seite zur Verfügung, auf der wir Anmerkungen zur Schweinfurter Vergangenheit darstellen.
Seite der Initiative im Programmheft September 2021 der Disharmonie – als PDF-Datei
Gedenkort für Zwangsarbeiter in Schweinfurt
Das Olympia-Morata-Gymnasium übernimmt die
Patenschaft über den Zwangsarbeiter-Gedenkort
„Drei Linden“.
schweinfurtfuehrer.de
Die Homepage „schweinfurtfuehrer.de“ informiert
über die Arbeit der INITIATIVE, die sich intensiv
mit der Rolle von Willy Sachs in der Zeit des
Nationalsozialismus beschäftigt.
Siehe Artikel im Schweinfurter Tagblatt